Aktuelle Veranstaltungen
Die Gute Stunde bietet vier unterschiedliche Online Kultur-Formate an: Salon, Kulturcafé, Werkstatt und Raum – alle live und interaktiv. Erfahren Sie, welches Format zu Ihnen passt und klicken sie hier!
Unser neuestes Format “Raum” richtet sich an Menschen, die von Demenz betroffen sind und ihre Angehörigen. Mehr Informationen und einen extra Veranstaltungsplan dazu finden sie hier.
Alle unsere Veranstaltungen sind für Einzelpersonen kostenfrei.
Wenn Sie Informationen von uns erhalten möchten, melden Sie sich bei unserem Newsletter an oder schreiben Sie uns eine Email: gutestunde@humaq.org
Hier können Sie unser Programm herunterladen und ausdrucken:
Oktober

Der Herbst: Ein Spaziergang durch die Kunst– und Kulturgeschichte, begleitet von Gesang
MITTWOCH, 04. Oktober, 15 Uhr
Mit Andrea Kaiser und Andreas Frye
Der Herbst: Inspirationsquelle für die Künste, Zeit der Ernte und der farbenprächtigen Wälder, Duft von Kastanien und Drachen am Himmel – herzlich willkommen zu einer bunten herbstlichen Guten Stunde!
Andrea Kaiser (Kunsthistorikerin und Kulturgeragogin) entdeckt mit uns zusammen den Herbst in der Kulturgeschichte. Gemeinsam betrachten wir Porträts, Stilleben und Landschaften durch die Jahrhunderte. Wir hören herbstliche Lieder und ergründen gemeinsam, wie die Jahreszeit schmeckt, riecht und klingt. Eine sinnliche, kurzweilige Reise durch die Jahrhunderte…
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes von LAND L(i)EBEN – digital.gemeinsam.vorOrt“, das „Smart City“ Modellprojekt des Landkreises Kusel statt.
Sie müssen sich erst anmelden, um an dem Event teilnehmen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben registrieren Sie sich bitte:


Struktur und Farbe
MITTWOCH, 05. Oktober, 15:30 Uhr
Mit Michael Ganß
Unsere Welt besteht aus unzähligen Strukturen und Farben. Spielerisch erkunden das Zusammenspiel der gestalterischen Elemente, Struktur und Farbe.
Sammeln Sie vor dem Workshop verschiedene Materialien, wie Pappen, Papiere, Kartoffel- oder Zwiebelnetze, Stoffe, Wolle, Bänder etc. Etwas dickeres Papier oder eine flache Pappe, Kleber, Farben und Pinsel, Kreiden, Stifte können auch mitgebracht werden.
Begrenzte Teilnehmer und Teilnehmerinnenanzahl, deshalb bitten wir um Anmeldung!
Sie müssen sich erst anmelden, um an dem Event teilnehmen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben registrieren Sie sich bitte:


Der berüchtigte Schinderhannes und seine Mittäter – von der Nordpfalz an den Orinoko.
MITTWOCH, 11. Oktober, 15:00 Uhr
Mit Dr.Dr. Mark Scheibe
Johannes Bückler (1779-1803), damals auch unter dem Namen „Schöner Hans“, später als „Schinderhannes“ bekannt, ist in zahllosen Geschichten als Räuber aus dem Hunsrück festgehalten. Eine Art Robin Hood und Freiheitskämpfer? Tatsächlich führte Schinderhannes mit seinen Kumpanen nicht nur Diebstähle, Raubtaten und räuberische Erpressungen aus, er war auch an mehreren Totschlägen beteiligt. Besonders betroffen davon waren Menschen jüdischen Glaubens. Mit 130 nachweisbaren Straftaten wurde Johannes Bückler zum Tode verurteilt und in Mainz vor einer großen Menschenmenge durch die Guillotine hingerichtet.
Dr. Dr. Mark Scheibe entführt uns in seinem Vortrag bis nach Südamerika und in den Bunker unter dem Kapitol von Washington. Bis dort führte ihn seine langjährige Forschung zum Thema Schinderhannes, das ihn seit einem studentischen Filmprojekt 1993 und seiner juristischen Doktorarbeit in den Bann schlägt…
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes von LAND L(i)EBEN – digital.gemeinsam.vorOrt“, das „Smart City“ Modellprojekt des Landkreises Kusel statt.
Sie müssen sich erst anmelden, um an dem Event teilnehmen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben registrieren Sie sich bitte:


John Dunn - Johnnys Plattenkiste
MITTWOCH, 12. Oktober, 15 Uhr
Was wäre die Welt ohne Musik? Musik ist Trumpf! Johnny und seine Musiker spielen live Ihr Lieblingslied. Auf vielfachen Wunsch wieder zu Gast bei der Guten Stunde.
Silvia Willecke (Gesang), Claus Weyreuther (Klavier), Jörg Mühlhaus (Kontrabass) und Johnny Dunn (Gesang und Gitarre) spielen die musikalischen Hits der vergangenen Jahrzehnte. Hits aus den 30/40 Jahren, Schlager der 50er, 60er, 70er Jahren, Rock´n´Roll der 50er, Evergreens aus Musical, Film und Fernsehen.
Wenn Sie sich zu dieser Veranstaltung anmelden, erhalten Sie eine Liste, aus der Sie Ihre Lieblingshits aussuchen können!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes von LAND L(i)EBEN – digital.gemeinsam.vorOrt“, das „Smart City“ Modellprojekt des Landkreises Kusel statt.
Sie müssen sich erst anmelden, um an dem Event teilnehmen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben registrieren Sie sich bitte:


Theaterverein Spieltrieb: Die Welt der Musik und Poesie
MITTWOCH, 17. Oktober, 15 Uhr
Der Theaterverein Spieltrieb aus Waldmohr präsentiert eine handverlesene Revue aus bekannten Musicalmelodien, Auszügen aus eigenen Musicals und handgemachter, spontaner Poesie.
Eine kurzweilige Show mit Künstlerinnen aus der Region und anschließender Möglichkeit zum Austausch.
Mitwirkende: Rebecca Molter, Melanie Kamara, Clara Brill , Jasmin Westrich, Anne Nußbaum
Leitung: Sibille Sandmayer
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes von LAND L(i)EBEN – digital.gemeinsam.vorOrt“, das „Smart City“ Modellprojekt des Landkreises Kusel statt.
Sie müssen sich erst anmelden, um an dem Event teilnehmen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben registrieren Sie sich bitte:


Matinee: Qigong und Lyrik – Einfach Atmen
MITTWOCH, 18. Oktober, 11 Uhr
Mit Nina Kolaczek, Schauspielerin und Qigong Trainerin
Qigong sind Bewegungen, die Körper und Geist harmonisieren. Qi könnte mit Lebensenergie übersetzt werden. Gong bedeutet Üben. Qigong kann man im Stehen, im Sitzen oder auch mental ausführen – viele Wege führen ans Ziel und: Qigong ist grundsätzlich für jedermann geeignet– von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter.
In der Traditionell Chinesischen Medizin ist der Herbst die Zeit von Rückzug und Konzentration. Aber auch eine Zeit der Klarheit. Die Organe Lunge und Dickdarm werden dem Herbst zugeordnet. Diese haben großen Einfluss auf unser Immunsystem. Indem wir unseren Körper und Geist mit frischer Atmungsenergie versorgen, stärken wir unser Immunsystem und helfen, Atem- und Erkältungskrankheiten vorzubeugen.
Nina Kolaczek ist Dozentin für Atem, Stimme und Text, Schauspielerin und Qigong Trainerin. Sie möchte mit Ihnen gemeinsam Qigong praktizieren und dann mit frisch durchatmetem Körper und Geist der Poesie lauschen.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, einen Text oder ein Gedicht, dass Ihnen besonders am Herzen liegt, mitzubringen und mit uns zu teilen!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes von LAND L(i)EBEN – digital.gemeinsam.vorOrt“, das „Smart City“ Modellprojekt des Landkreises Kusel statt.
Sie müssen sich erst anmelden, um an dem Event teilnehmen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben registrieren Sie sich bitte:


Struktur und Farbe
MITTWOCH, 19. Oktober, 15:30 Uhr
Mit Michael Ganß
Unsere Welt besteht aus unzähligen Strukturen und Farben. Spielerisch erkunden das Zusammenspiel der gestalterischen Elemente, Struktur und Farbe.
Sammeln Sie vor dem Workshop verschiedene Materialien, wie Pappen, Papiere, Kartoffel- oder Zwiebelnetze, Stoffe, Wolle, Bänder etc. Etwas dickeres Papier oder eine flache Pappe, Kleber, Farben und Pinsel, Kreiden, Stifte können auch mitgebracht werden.
Begrenzte Teilnehmer und Teilnehmerinnenanzahl, deshalb bitten wir um Anmeldung!
Sie müssen sich erst anmelden, um an dem Event teilnehmen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben registrieren Sie sich bitte:

Lesung mit Felix Römer
MITTWOCH, 08. November, 15 Uhr
Text
Sie müssen sich erst anmelden, um an dem Event teilnehmen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben registrieren Sie sich bitte:

Mit allen Sinnen genießen
DONNERSTAG, 11. November, 15 Uhr
Mit Susanne Neubauer-Schmidt
Unsere Sinne wurden uns geschenkt, um dann und wann Freude am Leben zu haben!
Mit unseren Ohren erhaschen wir ein Lachen, Singen, und höre unseren Atem. Unsere Nase – sie kann feinste Unterschiede wahrnehmen, auch wenn wir dessen nicht bewusst sind. Beide Augen können unglaublich viele Farben sehen, Schatten und Licht. Unser Geschmack von Süß versüßt uns das Leben bis ins hohe Alter. Unsere Haut spürt kleinste Veränderungen der Temperatur.
All diese Sinne wollen wir genießen und sie versuchen intuitiv auszudrücken. Auf einem Blatt Papier oder auf einer Leinwand. Wie es gefällt, mit Stiften oder Farbe oder was sonst helfen kann uns mit Genuss auf eine wunderbare Gute Stunde einzulassen. Dabei sollte etwas Besonderes zu schmecken nicht fehlen.
Sie müssen sich erst anmelden, um an dem Event teilnehmen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben registrieren Sie sich bitte:

Welche Farbe hat das Glück
MITTWOCH, 22. November, 15 - 17 Uhr
Text
Sie müssen sich erst anmelden, um an dem Event teilnehmen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben registrieren Sie sich bitte:

Mit allen Sinnen genießen
DONNERSTAG, 23. November, 15 Uhr
Mit Susanne Neubauer-Schmidt
Unsere Sinne wurden uns geschenkt, um dann und wann Freude am Leben zu haben!
Mit unseren Ohren erhaschen wir ein Lachen, Singen, und höre unseren Atem. Unsere Nase – sie kann feinste Unterschiede wahrnehmen, auch wenn wir dessen nicht bewusst sind. Beide Augen können unglaublich viele Farben sehen, Schatten und Licht. Unser Geschmack von Süß versüßt uns das Leben bis ins hohe Alter. Unsere Haut spürt kleinste Veränderungen der Temperatur.
All diese Sinne wollen wir genießen und sie versuchen intuitiv auszudrücken. Auf einem Blatt Papier oder auf einer Leinwand. Wie es gefällt, mit Stiften oder Farbe oder was sonst helfen kann uns mit Genuss auf eine wunderbare Gute Stunde einzulassen. Dabei sollte etwas Besonderes zu schmecken nicht fehlen.
Sie müssen sich erst anmelden, um an dem Event teilnehmen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben registrieren Sie sich bitte:

Weckworte - Das kleine Glück im Großen
DONNERSTAG, 29. November, 14 - 14:30 Uhr
Mit Lars Ruppel
Dies ist eine Reise in die Welt der Poesie, wir finden eine Made mit einem Kinde in einer Birne aus dem Havelland.
Wir lesen, was uns unsere Hände über unser Leben erzählen. Wir lauschen, wie der Himmel die Erde still küsst und welches Lied uns die Loreley heute singt.
Lars Ruppel trägt seit seinem 16. Lebensjahr Gedichte vor und möchte mit Ihnen in die Literaturgeschichte eintauchen.
Sie müssen sich erst anmelden, um an dem Event teilnehmen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben registrieren Sie sich bitte:

Weihnachtslesung aus dem Staatstheater Wiesbaden
MITTWOCH, 06. Dezember, 15 Uhr
Mit Uwe Kraus und Musiker:innen
Ob Krippenspiel oder Kästner. Die Auswahl an Geschichten zu Weihnachten sind mannigfaltig. Der Schauspieler Uwe Kraus gestaltet seit vielen Jahren zusammen mit dem Orchester des Staatstheaters ein fröhliches, besinnliches Weihnachtsprogramm. Diesmal ist er zum dritten Mal bei der Guten Stunde zu Gast und schickt uns mit Erich Kästner einen Weihnachtsgruß der besonderen Art.
Sie müssen sich erst anmelden, um an dem Event teilnehmen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben registrieren Sie sich bitte:

Die Gute Stunde im Kaffeehaus
MITTWOCH, 14. Dezember, 15 Uhr
Mit Katharina Klee
“Sie haben’s gut, sie können ins Kaffeehaus gehen” sagte einst Kaiser Franz Joseph zu einem Journalisten. Seiner Majestät war der Besuch im verlängerten Wohnzimmer der Wiener verwehrt.
Schon damals blickte das Wiener Kaffeehaus auf fast 200 Jahre Geschichte zurück.
Darf ich Sie zu einer “Guten Stunde”ins Kaffeehaus entführen? Wo man hingeht, “wenn man alleine sein will, dazu aber Gesellschaft braucht”, meinte Alfred Polgar? Dann reisen Sie viral nach Wien und nehmen Sie Platz. Erquickend für Herz und Hirn!
Sie müssen sich erst anmelden, um an dem Event teilnehmen zu können. Falls Sie noch keinen Account haben registrieren Sie sich bitte:

Newsletter
Bleiben Sie über aktuelle und zukünftige Veranstaltungen auf dem Laufenden!
BALD GESCHAFFT!
Bitte bestätigen Sie jetzt Ihre E-Mail Adresse, indem Sie auf den Bestätigungs-Link klicken, den wir Ihnen per E-Mail gesendet haben!