Für Altenpflege- und Senioreneinrichtungen
Wie funktioniert Die Gute Stunde?
Die Gute Stunde bietet Online-Live-Kulturveranstaltungen für ältere und hochaltrige Menschen. Wir bringen Kultur direkt zu Ihren Bewohner:innen und in Ihre Einrichtung. Seit 2021 haben wir mehr als 70 Online-Veranstaltungen präsentiert und dabei über 2000 Gäste erreicht. Unsere langjährige Erfahrung in der Durchführung von digitalen Live-Kulturveranstaltungen für ältere Menschen gewährleistet ein hochwertiges und bereicherndes Erlebnis für Ihre Einrichtung.
Teilnahme an der Guten Stunde für Einrichtungen
Unser reguläres kostenfreies Programm richtet sich an eine vielfältige Zielgruppe. Für Einzelpersonen ist es kostenfrei, bei Einrichtungen bitten wir um einen freiwilligen Teilnahmebeitrag von 250 Euro (halbes Jahr) bzw. 500 Euro (ganzes Jahr).
Suchen Sie speziell für Ihre Einrichtung nach einem digitalen Live-Kulturangebot? Buchen Sie eine exklusive Gute Stunde nur für Ihre Senior:innen. So funktioniert es:
Unsere exklusiven Live-Online-Kulturveranstaltungen
Diese Formate können Sie bei uns buchen. Die Veranstaltungen sind so ausgewählt, dass sie sich gut für Menschen mit Pflegegrad und für Gruppen eignen. Alle Formate sind auf Dialog und Austausch angelegt!
1. Qi Gong und Lyrik
Diese Gute Stunde ist ein Bewegungsangebot gepaart mit Poesie. Qi ist Lebensenergie, Gong bedeutet Üben. Qi Gong sind Bewegungen, die Körper und Geist harmonisieren und Atem und Energie fließen lassen. Qi Gong kann im Stehen, im Sitzen oder mental ausgeführt werden und ist für jede und jeden geeignet.
2. Kunstwerkstatt
Gemeinsam wird die Referentin mit den Teilnehmenden kreativ. Es wird gemalt, gebastelt und sich ausgetauscht. Auf Wunsch kann sich im Vorfeld auf ein Thema geeinigt werden.
3. Musik liegt in der Luft
Musik spricht unsere Gefühle an und weckt Erinnerungen. Sie eignet sich daher besonders dafür, Menschen mit Demenz zu erreichen und zu aktivieren. Der Klang der Jugendzeit lässt Bilder in uns aufleben und bringt Körper und Geist in Bewegung: Lebensfreude pur! Angeleitet werden die Musikstunden von der Musikgeragogin Dr. Kerstin Jaunich.
4. Bild des Monats
Gemeinsam mit (de)mentia+art bieten wir diese teilhabeorientierte Gute Stunde an für Ihre Senior:innen. Jochen Schmauck-Langer ist ein erfahrener Kunstbegleiter. Er sucht Bilder aus, die sich gut für ein gemeinsames Entdecken eignen. Eigene Wahrnehmungen, und Erinnerungen sind sehr willkommen. Das Format spricht Ressourcen an und aktiviert sie. Es ist speziell für Menschen mit Demenz in frühen und frühen mittleren Phasen geeignet. Aber auch orientierte Bewohner:innen sind herzlich willkommen.
5. Literatur und Gesang
U.a. die Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin Ulrike Neradt bietet kurzweilige Gute Stunden mit Gesang und Literatur – von Tucholsky bis Mascha Kalekó. Wir erfahren Neues über spannende Künstlerpersönlichkeiten, Erinnerungen werden geweckt und Mitsingen ist erlaubt.
6. Etwas Neues
Sie haben ein bestimmtes Projekt im Kopf, das Sie gerne mit Ihrer Seniorengruppe zusammen durchführen möchten? Sprechen Sie uns an, gemeinsam werden wir kreativ und setzen Ihre Ideen um!
Unsere Leistungen
- Auswahl verschiedener Kulturformate, die das Aktivierungs- und Kulturangebot Ihrer Einrichtung bereichern
- Komplette Organisation und Durchführung der Veranstaltungen, einschließlich Kommunikation mit den Kulturschaffenden, technischem Hosting und Moderation
- Bei Bedarf vermitteln wir Leihgeräte, beraten bei der Akquirierung geeigneter technischer Geräte und helfen bei der Vermittlung von Ehrenamtlichen
- Wir bieten eine technische Einweisung online an, Kosten 200 Euro
Ihre Vorteile
- Kulturveranstaltung muss nicht selbst organisiert werden
- Ergänzung Ihres Leistungs- und Aktivierungsangebots
- Flexibilität währenddessen, um sich zu bewegen, zu essen und zu trinken
- Abwechslung, Aktivierung, Lebensfreude und Lernen
- Online-Angebot als Entlastung für Betreuungskräfte
- Förderung des Austauschs und der Gemeinschaft in Ihrer Einrichtung
- Niedrigschwellige und positive Erfahrung mit Digitalisierung
Technische Voraussetzungen
- Stabile Internetverbindung
- Großbildschirm oder Beamer mit Leinwand, damit die Referent:innen gut zu sehen sind
- Notebook mit Kamera, Lautsprecher- und Mikrofonfunktion: Da die Veranstaltungen interaktiv und dialogisch ausgerichtet sind, ist es wichtig, dass die Teilnehmenden von den Referent:innen gesehen und gehört werden
- HDMI-Kabel zur Verbindung des Notebooks mit Großbildschirm oder Beamer
- Ein oder zwei zusätzliche Lautsprecher
- Für die Einzelbetreuung: Internetfähiges Tablet mit Lautsprecher- und Mikrofonfunktion
- Einwahl über die kostenfreie Videokonferenz-Software Zoom
- Den Zoom-Einwahllink erhalten Sie von uns, es ist kein Download einer App nötig. Sie können ganz einfach auf den Link klicken und Zoom öffnet sich über Ihren Browser (Safari, Chrome etc.)
Tipps zum Wohlfühlen
Damit Ihre Bewohner:innen unsere Veranstaltung bestmöglich genießen, hier einige Hinweise für Sie:
- Eine Online-Veranstaltung ist gezwungenermaßen etwas distanzierter als eine Präsenz-Veranstaltung. Da hilft es, wenn die Umgebung einladend gestaltet ist und gegebenenfalls auch etwas zu trinken oder zu essen angeboten wird.
- Ermutigen Sie die Teilnehmenden gerne sich aktiv zu äußern.
- Wir empfehlen, die Online-Veranstaltungen genau auszuwählen, nach Interesse Ihrer Teilnehmenden. Alter ist divers und so sind es die Interessen.
Kosten
Pro Veranstaltung bitten wir um einen Beitrag von 250 bis 300 Euro. Von diesem Beitrag werden die Referent:innen sowie auch die Organisation durch Die Gute Stunde finanziert.
Alle Informationen auf einen Blick
Demnächst finden Sie hier alle Informationen dieser Seite als PDF zum Ausdrucken.
Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Gespräch. Bieten Sie Ihren Bewohner:innen ein unvergessliches Erlebnis!