Erasmus+Projekt

Roadmap Erasmus+ Projekts

Wir freuen uns, Ihnen die Roadmap unseres Erasmus+ Projekts „Digitaler KulturLernRaum“ vorzustellen! Gemeinsam entwickeln/erproben wir mit nowa aus Graz innovative digitale Kultur-Bildungs-Formate für ältere Menschen, um digitale Barrieren abzubauen und die kulturelle Teilhabe zu stärken.
Nebenstehend in der Roadmap finden Sie zum Herunterladen einen Überblick über unser Projekt, erste Checklisten für die Durchführung von Online-Formaten sowie Strategien zur Erreichung der Zielgruppe. Eine ausführlichere Handreichung mit Erkenntnissen aus dem Projekt wird zum Abschluss folgen. 

Veranstaltungsauftakt 2025

Das Erasmus+ Projekt „Digitaler KulturLernRaum“ ist offiziell gestartet – mit dem Ziel, neue und innovative Zugänge zur Digitalisierung für ältere Menschen zu schaffen. Gemeinsam entwickeln die Projektpartner Die Gute Stunde (Wiesbaden) und der Verein nowa (Graz) acht neuartige digitale Kultur-Bildungsformate, die Kultur erlebbar und digitale Teilhabe möglich machen.

Wir freuen uns, Ihnen die ersten vier Veranstaltungen präsentieren zu dürfen.

Bleiben Sie gespannt auf weitere Updates und freuen Sie sich mit uns auf ein Jahr voller kreativer digitaler Kulturformate! 

Digitaler KulturLernRaum

Projektnummer: 2024-1-DE02-KA210-ADU-000254092

Gemeinsam mit dem Verein Nowa entwickeln wir acht innovative digitale Kultur-Bildungs-Formate. Außerdem wird analysiert, inwieweit und unter welchen Voraussetzungen digitale Formate im Kultur- und Bildungsbereich älteren Menschen den Zugang zur Digitalisierung erleichtern können. Unser Ziel ist es, digitale Hemmungen abzubauen und die digitale Teilhabe sowie die Kompetenzen älterer Menschen zu stärken.

Ziel des auf eineinhalb Jahre angelegten Projekts ist u. a. eine praxisorientierte Handreichung, die Organisationen im Bereich der digitalen Erwachsenenbildung und Senior:innenarbeit unterstützt. Der Austausch mit Institutionen aus dem Bereich und der Ausbau vorhandener Netzwerke ist ein weiteres wichtiges Ziel.

Erstes Netzwerktreffen: 11. Dezember 2024

Im Rahmen unseres Erasmus+ Projekts „Digitaler KulturLernRaum“ fand ein Online-Netzwerktreffen am 11. Dezember 2024 von 10 bis 12 Uhr statt.
In diesem Online-Treffen ging es um Wissensaustausch mit Expert:innen aus den Bereichen Senior:innenarbeit, Digitalisierung, Kultur- und Erwachsenenbildung.
Themen des Austauschs waren u.a.:
 
  • Erfolgreiche Ansätze in digitalen Lern- und Kulturangeboten
  • Strategien zur Erreichung der Zielgruppe
  • Methoden zur Wirkungsmessung und Evaluation
Falls Sie an diesem Termin nicht teilnehmen konnten, freuen wir uns auch über einen bilateralen Austausch zu Ihren Erfahrungen und Einsichten. Ihre Expertise wäre für das Projekt von großem Wert!
 
Bei Fragen zum Projekt, melden Sie sich gerne bei:
 d.lemme@humaq.org

„Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.“

Nach oben scrollen