Partner

Unsere vielfältigen Partnerorganisationen und kooperierenden Kulturinstitutionen tragen maßgeblich dazu bei, Die Gute Stunde und ihr Kulturprogramm mit Leben zu füllen. Durch ihre Unterstützung und Zusammenarbeit schaffen wir gemeinsam kulturelle Begegnungen und bereichern das gesellschaftliche Miteinander. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Partner.

Möchten auch Sie eine Gute Stunde oder ein gemeinsames Projekt mit uns realisieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht unter gutestunde@humaq.org.

Partnerorganisationen

nowa | Alter im Mittelpunkt | Berufswege für Frauen e. V. | EVIM | Yumeda | Active at Home | Healing Culture Network e. V. | Vivart Lebenszeit | Videobüro |  Pegasus | Schwarzheide | Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden | Medienwerk Eschwege | Omas for Future | Kulturtage Ukraine in Wiesbaden | Media4Care

Kulturinstitutionen

Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Städel Museum | mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslauten | Schauspielaus Graz | Badisches Staatstheater Karlsruhe | Musikinstitut der Universität Kassel | Musikakademie Wiesbaden | Bachhaus Eisenach | Wiesbadener Werkstattkollektiv E 14 | Theaterverein Spieltrieb

Stimmen /
Referenzen

Seit Beginn sind wir mit unseren Digital Guides for Golden Agers dabei und unterstützen Die Gute Stunde mit digitaler Begleitung. Wir glauben an das Projekt und seine wichtige Rolle für mehr digitale – und damit auch gesellschaftliche – Teilhabe älterer Menschen.“

– Karin Siepmann, Berufswege für Frauen e. V., Wiesbaden

„Die Zusammenarbeit im Erasmus+ Projekt „Digitaler KulturLernRaum“ war spannend und bereichernd! Gemeinsam haben wir acht Veranstaltungen auf die Beine gestellt und dabei unser Wissen aus der analogen Bildungsarbeit ins Digitale übertragen können. Es war toll, voneinander zu lernen und neue Wege der kulturellen Vermittlung zu entdecken.“

— Valentina Pettinger, Verein nowa, Graz

Die Zusammenarbeit mit der Guten Stunde war eine bereichernde Erfahrung. Gemeinsam haben wir fünf Veranstaltungen konzipiert und umgesetzt – mit Themen, die für die Zielgruppe relevant sind, und Formaten, die Spaß machen und ältere Menschen aktiv einbeziehen. Diese kreative und wertschätzende Kooperation hat große Freude bereitet!“

— Gisela Lenz, Alter im Mittelpunkt, Köln

Nach oben scrollen