Juni 2025
Juni 25
25 Juni 2025 15:00 - 16:00

Live aus dem kunstGarten, Graz entführen uns Irmi Horn (Lesung) und Irma Servatius (Viola) in die Welt der Orientalischen Märchen. Wir stellen kunstGarten vor und bieten Märchen aus der Sammlung von Elsa Sophia von Kamphoevener, die uns zu den alt-türkischen Nomaden führt. Da geht es unter anderem um Armut und Reichtum, um Wahrnehmung, Mitgefühl und […]

Mai 2025
Mai 22
22 Mai 2025 15:00 - 15:45

Meist sind es Frauen, die von verliebten oder enttäuschten Männern in ihren Liedern angesprochen werden: Anneliese, Rosamunde, Susanna, Elise, Marina, Veronika… Aber auch einige Herren sind in der Musik zu finden, Theo zum Beispiel gleich dreimal und der Hans oder das Hänschen noch häufiger. Wir hören und singen Klassik, Schlager und Volkslieder, und wenn es […]

Mai 14
14 Mai 2025 15:00 - 16:00

Dualla Misipo wurde 1901 in Duala geboren, als Kamerun noch unter deutscher Kolonialherrschaft stand. Der dortigen Elite angehörend, besuchte er die kaiserliche Regierungsschule, in der ausschließlich auf Deutsch unterrichtet wurde. Mit zwölf Jahren reiste er in das damalige Deutsche Kaiserreich und kam zu einer Pflegefamilie in Hessen. Sein teilweise autobiografischer Roman Der Junge aus Duala. […]

April 2025
Apr. 09
09 April 2025 15:00 - 16:00

Privatdetektiv Philipp Marlein hat ein Problem: Er findet einen Klienten, der ihn engagieren wollte, tot in dessen Büro auf – ermordet durch einen Messerstich. Und Kommissarin Anna Jordan, die er herbeiruft und die den Fall untersucht, ist ihm nicht gerade wohlgesonnen und hält ihn für verdächtig, selbst der Mörder zu sein. Also ermittelt Marlein auf […]

März 2025
März 22
22 März 2025 15:00 - 16:15

Rosige Zeiten sehen anders aus, seien wir ehrlich. Klimawandel, Krieg im Nahen Osten, imperiales Machogehabe lassen uns nicht gerade zuversichtlich in die Zukunft blicken. Manchmal möchte man die Nachrichten gar nicht mehr einschalten, zu viele Endzeitszenarien prasseln auf uns ein. Was aber wäre, wenn uns der immer so ernst dreinblickende Mensch hinter der Mattscheibe nur […]

März 13
13 März 2025 15:00 - 15:45

Auch in diesem Jahr 2025 präsentiert Jochen Schmauck-Langer einige besonders ausdrucksstarke Bilder. Wir wollen sie gemeinsam entdecken. Das digitale Format ermöglicht ein einfaches Erkennen selbst von kleinsten Details. Wie stets machen wir das ohne kunsthistorische Voraussetzungen, nur auf der Basis dessen, was für alle zu sehen ist. Eigene Empfindungen und Wahrnehmungen sind sehr erwünscht! Demenzfreundliche […]

Februar 2025
Feb. 12
12 Februar 2025 15:00 - 16:00

Wir feiern mit Ihnen die Kraft von Kunst und Kultur! Komplette Geschichten aus dem Stegreif erfinden: Geht das? Ja, es gibt eine Methode des Spontantheaters, die genau das erreichen kann. Das Akzeptieren der Vorschläge des Partners, das ist die Lösung. Das Publikum führt Regie und kann immer wieder gezielt die Geschichte verändern und vorantreiben. Welche […]

Januar 2025
Jan. 23
23 Januar 2025 15:00 - 15:45

Ob Walzer, Tango oder Rock ‚n‘ Roll, ob Primaballerina oder Tanzmuffel: Musik bewegt, und Tanzmusik weckt Erinnerungen an unsere Kindheit und Jugend. Wir singen am Bildschirm gemeinsam bekannte Lieder. Und wenn es in den Füßen kribbelt, dann tanzen wir im Sitzen mit… Bitte halten Sie eigene Instrumente oder einfache Klangerzeuger bereit, z.B. Percussioninstrumente oder klingende […]

Dezember 2024
Dez. 12
12 Dezember 2024 15:00 - 15:45

mit Virtin Katharina Klee „Im Kaffeehaus sitzen Leute, die allein sein wollen, dazu aber Gesellschaft brauchen“, so oder so ähnlich soll der Wiener Kaffeehaus-Literat der Jahrhundertwende Alfred Polgar seinen Lieblingsort beschrieben haben. Mittlerweile gehört das „Wiener Kaffeehaus“ zum immateriellen UNESCO- Weltkulturerbe. Dürfen wir Sie zu einer „Guten Stunde“ ins Kaffeehaus entführen? Von ihrem Sessel aus […]

Dez. 11
11 Dezember 2024 15:00

Der Schauspieler Uwe Kraus  ist bereits zum vierten Mal zu Gast bei der Guten Stunde und schickt uns mit heiteren und nachdenklichen Geschichten einen Weihnachtsgruß der besonderen Art: Live aus dem Prunkfoyer des Staatstheaters Wiesbaden gibt er Geschichten von Hans Fallada, Rolf Krenzer, Marie-Luise Fleißer u.a. zum besten. Begleitet wird er dabei von zauberhaften Klavierklängen […]

November 2024
Nov. 27
27 November 2024 15:00 - 16:30

Mit Almut Koch, Kunsthistorikerin und Kulturgeragogin Nachdem wir in der ersten Werkstatt in das Leben von Margarethe Freudenberg eingetaucht sind und uns den Figuren und Motiven genähert haben, wird es in der zweiten Runde praktischer: Wir wollen die Inspirationsquellen aus der ersten Werkstatt nutzen, um in einen eigenen kreativen Prozess einzusteigen. Was haben wir in […]

Nov. 21
21 November 2024 15:00 - 15:45

Kunstworkshop Linien fließen beschwingt und frei über das Papier. Sie tun, was sie wollen. Wir spielen mit den Linien. Kommen Farben zum Spiel der Linien dazu, entstehen Flächen. Farbige Flächen, die zu Figuren werden. Gemeinsam Experimentieren wir mit Linien und Farbe. Ganz spielerisch erkunden Sie zusammen mit Michael Ganß das Zusammenspiel von Linie und Farbe. […]

Nov. 13
13 November 2024 15:00 - 16:30

Margarethe Freudenberg war eine Berliner Künstlerin, und wurde wie Paula Modersohn-Becker 1876 geboren. Sie begann als junges Mädchen zu zeichnen und bekam Unterricht an einer Berliner Zeichen- und Malschule für höhere Töchter. Im Alter von 24 Jahren brach sie ihre künstlerische Entwicklung ab, heiratete und bekam sechs Kinder. Erst nach ihrem Tod fanden ihre Kinder […]

Oktober 2024
Okt. 24
24 Oktober 2024 15:00 - 15:45

Ob Lehrer, Maler, Jäger oder Pilot — Berufe charakterisieren Menschen, und Menschen identifizieren sich mit ihren Berufen. Viele Volks- und Kinderlieder, aber auch Schlager handeln von Handwerk und Haushalt, von traditionellen und modernen Berufen. Wir singen gemeinsam bekannte Melodien und wecken damit Erinnerungen an unser eigenes Berufsleben oder an Verwandte und Freunde. Und vielleicht auch […]

Okt. 02
02 Oktober 2024 15:00 - 16:00

Erleben Sie eine Reise zurück in eine Zeit, in der die Welt voller Neugier und Optimismus war! Die 50er und 60er Jahre – eine Zeit des Aufbruchs, des Wandels und der kulturellen Explosion. Ulrike Neradt präsentiert Chansons und heitere Anekdoten aus ihrer langjährigen Karriere auf der Bühne, im Fernsehen und im Radio. Lassen Sie sich […]

September 2024
Sep. 25
25 September 2024 15:00 - 16:00

Erleben Sie eine humorvolle und rührende Reise mit Bernd Gieseking in seiner Lesung aus seinem Buch „Früher hab' ich nur mein Motorrad gepflegt: Wie ein Sohn tapfer versucht, sich um seine alten Eltern zu kümmern". Der Autor und Kabarettist erzählt von einem Sommer, in dem er versucht, sich um seine alten Eltern zu kümmern. Er […]

Sep. 19
19 September 2024 15:00 - 15:45

Jochen Schmauck-Langer hat für Sie einige Bilder ausgesucht: wir blicken etwa zurück auf den Sommer und das Licht des Südens. Und wir zeigen eine Malerin, die ihre Anerkennung erst lange nach ihrem Tod bekam – nicht zuletzt für ihren großen Mut. Alle Bilder eignen sich gut für ein gemeinsames Entdecken: eigene Wahrnehmungen, Erinnerungen und Erfahrungen […]

Sep. 04
04 September 2024 15:00 - 16:00

Felix Römer liebt Gedichte mit Rhythmus. Solche trägt er vor. Eigene und welche von anderen. Weil der Rhythmus schon da ist und alles mit Musik noch schöner ist, macht sein Freund Martin Bosch mit. Der ist Professor für Jazzmusik und Multiinstrumentalist. Die beiden begleiten sich gegenseitig und werden die Gäste mit ihren Stücken verzaubern. Außerdem […]

Juni 2024
Juni 13
13 Juni 2024 15:00 - 16:00

Bekannte und beliebte Lieder und Musikstücke aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands - von der Nordsee bis zu den Alpen, vom Rhein bis zur Oder...
Bitte halten Sie eigene Instrumente oder einfache Klangerzeuger bereit, z.B. Percussioninstrumente oder klingende Alltagsgegenstände wie Tablettendosen, Löffel mit Tasse etc.

Juni 05
05 Juni 2024 15:00 - 16:30

Auf Grund der großen Nachfrage setzten wir das Zukunftsquiz fort! „Wer wird Millionär?“ war gestern – die Omas (und Opas) for Future, starten mit dem Zukunftsquiz direkt in die Zukunft! Das unterhaltsame Quiz im TV-Format sorgt für Spiel, Spaß und garantierte Aha-Effekte: Aus insgesamt zwölf Rubriken von A wie Artensterben bis Z wie Zukunft werden […]

Mai 2024
Mai 23
23 Mai 2024 15:00 - 16:00

Kunst-Führung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen oder Begleiter

Mai 15
15 Mai 2024 15:00 - 16:00

Die Kunst der erotischen Literatur - von der Bibel bis zu Isabel Allende
Mit Stadtführerin und Museumspädagogin Alexandra Husemeyer

April 2024
Apr. 30
30 April 2024 15:00 - 16:00

Grammophonlesung mit Jo van Nelsen

Apr. 18
18 April 2024 15:00 - 16:00

Kunst-Workshop mit Susanne Schmidt-Neubauer

Februar 2024
Feb. 07
07 Februar 2024 15:00 - 16:30

„Wer wird Millionär?“ war gestern – die Omas (und Opas) for Future, starten mit dem Zukunftsquiz direkt in die Zukunft! Das unterhaltsame Quiz im TV-Format sorgt für Spiel, Spaß und garantierte Aha-Effekte: Aus insgesamt zwölf Rubriken von A wie Artensterben bis Z wie Zukunft werden Fragen rund ums Alltagsverhalten gestellt. Ob zum Reisen, zur Ernährung, […]

Nach oben scrollen